Im Mai 2025 feierten wir unser einjähriges Bestehen. Ein wichtiger Meilenstein für uns, seit unserer offiziellen Konzeptfertigstellung im Frühjahr 2024 ist bei uns vieles passiert: Die Räume wurden umgebaut, Möbel und heilpädagogisches Material wurden angeschafft. Das Team ist gewachsen, neue pädagogische Mitarbeitende sowie eine Verwaltungskraft wurden eingestellt. Unser Kooperationspartner, die Therapielotsen (Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie) sitzen zwei Stockwerke über unserer Einrichtung.
Doch auch in der Stadt erweiterten wir unser Netzwerk: beim Fachtag der Frühen Hilfen, in Kindertageseinrichtungen, Sozialrathäusern und kinderärztlichen Praxen. Bei unserer Einweihungsfeier im September 2024 durften wir viele dieser Personen einladen und in unseren Räumlichkeiten begrüßen.
Seit einem Jahr können nun Kinder mit Unterstützungsbedarf zu uns kommen. Es handelt sich oftmals um Kinder mit Entwicklungsverzögerungen im sprachlichen, kognitiven, sozioemotionalen oder motorischen Bereich, Autismus oder genetische Syndrome. In unserer Frühförderstelle werden Erstgespräche, Verhaltensbeobachtungen, psychologische Testungen und Gespräche mit Eltern geführt. In wöchentlichen Terminen finden die Förderungen mit dem Kind statt. Unsere pädagogischen Fachkräfte sind hierbei meist mobil unterwegs und besuchen die Kinder überwiegend in den Kitas, Förderungen in unserem Haus finden aber ebenfalls statt.
Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches erstes Jahr und freuen uns auf noch sehr viele weitere Jahre. Ein großes Dankeschön an alle Akteur:innen, welche uns in diesem aufregendem Jahr begleitet haben!

Annabelle arbeitet als pädagogische Fachkraft und stellv. Teamleitung bei den Frühförderlotsen. Sie entwirft regelmäßig Blogposts für den Internetauftritt.