Willkommen bei den Frühförderlotsen –
Ihrer interdisziplinären Frühförderstelle

Die Frühförderlotsen sind für Sie da!

Egal, ob bereits eine Diagnose vorliegt oder Sie sich einfach Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen – wir sind für Sie da. Wir behandeln Kinder im Alter von 0-6 Jahren (bis zum Schuleintritt) mit beispielsweise folgenden Diagnosen:

  • Sprachentwicklungsverzögerung

  • Sprachentwicklungsstörung

  • Entwicklungsprobleme nach einer Frühgeburt

  • ein genetisches Syndrom, wie Trisomie 21

  • eine Behinderung unklaren Ursprungs

  • soziale Probleme

  • Schwierigkeiten mit anderen zu spielen

  • Cerebralparesen

  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme

  • emotionale Probleme

  • Verhaltensprobleme

  • Wahrnehmungsprobleme

Der Weg in die Förderung

Sie vereinbaren telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch bei uns.

Das Erstgespräch findet statt. Wir sprechen darüber, welche Auffälligkeiten beim Kind bestehen und füllen ggf. gemeinsam den Antrag für die Früherkennung/Frühförderung aus.

! Bitte zum Erstgespräch mitbringen: Kind, U-Heft, Vorbefunde, Ausweisdokument Kind, Aufenthaltsgenehmigung Eltern (wenn Asylbewerber), Gesundheitskarte Kind + Elternteil, bei Familienversicherung !

Wir bitten Ihren Kinderarzt/Ihre Kinderärztin um einen ärztlichen Auftrag und sprechen ggf. mit der Kita des Kindes.

Wir schicken den Antrag mit dem ärztlichen Auftrag an das zuständige Sozialrathaus.

Sie erhalten die Bewilligung für die Früherkennung/Frühförderung vom Sozialrathaus. Hierbei kann es ggf. zu Wartezeiten kommen, aufgrund der Bearbeitungszeit der Sozialrathäuser. Die zuständige Pädagogin nimmt Kontakt mit Ihnen auf und die Früherkennung/Frühförderung beginnt.

Frühförderung ist für Familien 100% kostenfrei,
die Kosten übernimmt das Sozialrathaus.

Bitte rufen Sie uns einfach an, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.

Unser Angebot – Interdisziplinäre Frühförderung

  • Frühzeitige Intervention durch heilpädagogische Förderung

  • nach Möglichkeit Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie in unserer Kooperationspraxis

  • Beratung für Eltern, Krippen, Kitas und mehr

  • vernetzter Erfahrungsaustausch

  • Gruppenangebote in lebendiger und interaktiver Umgebung

  • kreative Projekte für positive Kindesentwicklung

  • Elternarbeit im Fokus

  • interkulturelles Miteinander

Wir sind für Sie da, wenn Sie:

  • nach einer Frühförderstelle für Ihr Kind suchen

  • ein Gespräch mit Experten suchen, um über mögliche Entwicklungshindernisse zu sprechen

  • nach einer Kooperation mit einer interdisziplinären Frühförderstelle suchen

Unser Konzept

Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, die Kinder in ihrer Lebenswirklichkeit zu fördern. Wir bieten individuelle Behandlungen in unserer Praxis an oder zuhause bei Ihrem Kind, legen aber auch großen Wert darauf, eine enge Zusammenarbeit mit der Kindertageseinrichtung Ihres Kindes zu pflegen.

Durch die Behandlungen in der Kita wird Ihr Kind verstärkt in den Gruppenalltag integriert, kann an kleineren Gruppenförderungen oder individuellen Einzelförderungen teilnehmen und profitiert von einem intensiven interdisziplinären Austausch zwischen Heilpädagog:innen, Erzieher:innen und Eltern.

Diese ganzheitliche Herangehensweise unterstützt die Kinder zusätzlich in ihrer Lebenswirklichkeit, da sie in ihrer vertrauten Umgebung gefördert werden.

Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Kind die bestmögliche Unterstützung erhält, um sich optimal entwickeln zu können.

Über uns

Wir als Frühförderlotsen spezialisieren uns auf die individuelle Förderung von Kindern mit Unterstützungsbedarf.

Die Frühförderlotsen setzen sich aus einem engagierten Team von pädagogischen und psychologischen Fachkräften zusammen und kooperieren eng mit den Therapielotsen für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.